Sie sind hier: Pressestimmen / 17. September 2006 Klosterkirche Bebenhausen
Figuralchor in der Klosterkirche Bebenhausen

Nacht ist kommen

Der Tübinger Figuralchor füllte die Klosterkirche

BEBENHAUSEN (ach). Selten war eine Geistliche Abendmusik in der Klosterkirche so gut besucht wie der Auftritt des Tübinger Figuralchors am Sonntag. Bankreihen und Seitenbänke waren dicht besetzt, zahlreiche Zuhörer nahmen Stehplätze in Kauf. Seit seinem öffentlichen Debüt in der Klosterkirche vor zwei Jahren - damals noch als "Tübinger Projektchor" - hat sich der Kammerchor unter der Leitung von Katja Rambaum bereits einen Namen gemacht.

Programmauswahl und -verlauf orientierten sich an den abendlichen Stundengebeten Vesper und Komplet; zugleich versammelte das Konzert Repräsentatives aus über 400 Jahren Chormusikgeschichte: von Wiliiam Byrds sechsstimmigem Anthem "Sing joyfully" und Heinrich Schütz bis zu Maurice Durufles "Ubi caritas".

Charakteristisch für den Figuralchor und Rambaums Zugriff sind ein natürlich frischer Ton, eine tadellose Textartikulation und ein angereichert voller Mischklang, von den warmen Farben der Mittelstimmen geprägt.

Sinnvoll war die Wahl unverbraucht zügiger Tempi, die einen natürlichen Sprach- und Melodiefluss und damit organisch geschlossene Phrasierungen ermöglichten. So begann Mendelssohns "Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren" mit federnden Impulsen. Bei Regers "Morgengesang" setzte der Chor entgegen einem sonst eher fließenden Duktus dramatisch schroffe dynamische Kontraste.

Die Abendmusik klang besinnlich aus mit Regers "Nachtlied": "Die Nacht ist kommen, drin wir ruhen sollen".

Schwäbisches Tagblatt, über die "Geistliche Abendmusik" in der Klosterkirche Bebenhausen am 17. September 2006